Loading
  • 0Shopping Cart
Media Loca
  • Artists
  • Media Loca News
  • About
  • Search
  • Menu
  • Facebook
  • Twitter
  • Soundcloud
  • Youtube
  • Mail

MIEKO SUZUKI

Hybrid solo LIVE, or AV w/ Broken Vinyl, or w/ CONTAGIOUS – morphine records (JAP, based in Berlin, DE)

  • Mixcloud

  • Raster Media

  • Facebook

  • Resident Advisor

  • Bandcamp

  • Instagram

Tech Rider

All questions to be directed to MO@MEDIA-LOCA.COM

TECH RIDER MiekoSuzuki_Hybrid

MiekoSuzuki_Techrider_Hybrid

TECH RIDER Broken Vinyl A/V /w Claudia Rohrmoser

TECHNICAL RIDER BROKEN VINYL

Press Pictures

All questions to be directed to MO@MEDIA-LOCA.COM

MIEKO SUZUKI booking contact :

Mo Loschelder

Biography

Mieko Suzuki is a sound artist, composer and Hybrid performer born in Hiroshima and based in Berlin since many years.
She d
eals with time and space as her primal matter. In highly unconventional sound performances, for which she uses drones and field recordings, the crackling of electrical circuits and fragments of vinyl records, Mieko Suzuki always goes for the unexpected. She couples the raw power of sound with the tenderness of subtle modulations and turns any space into a playground for sonic adventures.

Choreographer Meg Stuart, theater director Johan Simons and avant garde techno label Raster are among her regular creative collaborators. Mieko Suzuki’s signature take on sound creates equal effect in a basement club, a theater play or a dance performance as well as in the context of visual arts and haute couture.

Other collaborations which Mieko Suzuki is involved in are:

The trio Contagious – Andrea Neumann (inside piano), Sabine Ercklentz (trumpet) and Mieko Suzuki (turntables), all 3 of them with additional electronic devises. Neumann, Ercklentz and Suzuki interact like a living creature, transcending binary opposites and ambivalent in the best sense of the word: very enigmatic and very alive.

And “Broken Vinyl”, an audiovisual performance by Mieko Suzuki with visual artist Claudia Rohrmoser. For their joint performance, they explore the mutual influences of sound and image, sharing the same source material: vinyl.

Since 2009, Mieko Suzuki has been running the bi-monthly, multidisciplinary event Kookoo, together with Arno Raffeiner at OHM Gallery in Berlin.

Dance and theater productions with Barbara Raes: Unacknowledged Loss (2017/2019) / with Johan Simons: Hamlet (2019), Richard ll (2021), Ödipus, Herrscher (2021), Geschichten aus dem Wiener Wald (2021) / Maria F. Scaroni, City Lights (2016), ON AIR (2018) / with Meg Stuart: City Lights (2016), Celestial Sorrow (2018), Tanzkongress (2019) / with Tatsuro Horikawa: JULIUS (since 2011)

BIOGRAFIE (DE)

Mieko Suzuki ist eine in Hiroshima geborene und in Berlin lebende Klangkünstlerin, Komponistin und DJ.
Sie beschäftigt sich mit Zeit und Raum als ihrem Urstoff. In höchst unkonventionellen Klangperformances, für die sie Drones und Field Recordings, das Knistern elektrischer Schaltkreise und Fragmente von Schallplatten verwendet,
setzt Mieko Suzuki stets auf das Unerwartete. Sie verbindet die rohe Kraft des Klangs mit der Zartheit subtiler Modulationen und verwandelt jeden Raum in einen Spielplatz für klangliche Abenteuer.

Die Choreografin Meg Stuart, der Theaterregisseur Johan Simons und das avantgardistische Techno-Label Raster gehören zu ihren regelmäßigen kreativen Partnern. Mieko Suzukis unverwechselbare Klangsprache wirkt in einem Club, einem Theaterstück oder einer Tanzperformance ebenso wie im Kontext von bildender Kunst und Haute Couture.

Contagious – das sind Andrea Neumann (inside piano), Sabine Ercklentz (Trompete) und Mieko Suzuki (Turntables), alle 3 mit zusätzlichen elektronischen Geräten. Die Tracks auf ihrem ersten Contagious-Album, das 2019 auf Morphine Records erscheint, wurden nach Zwitterwesen aus der Tierwelt benannt. Neumann, Ercklentz und Suzuki interagieren wie ein Lebewesen, transzendieren binäre Gegensätze und sind im besten Sinne ambivalent: sehr rätselhaft und sehr lebendig. Ihr neues Album ist bereits aufgenommen und wird in Kürze erscheinen, also aufgepasst!

Broken Vinyl – Audiovisuelle Performance von Mieko Suzuki + Claudia Rohrmoser
Die Klangkünstlerin Mieko Suzuki und die bildende Künstlerin Claudia Rohrmoser erforschen in ihrer gemeinsamen Performance die wechselseitigen Einflüsse von Klang und Bild, die das gleiche Ausgangsmaterial nutzen: Vinyl. In ihrem experimentellen Live-Set verwendet Mieko Suzuki zerbrochene und präparierte Schallplatten, Turntables, Effektpedale und verschiedene Requisiten. Immer mit dem Ziel, unerwartete Ergebnisse zu erzielen, baut sie eine konstante Spannung zwischen Aktion und Reaktion auf und schafft so langsam sich entwickelnde, dynamische und bassbetonte Klangtexturen, die sowohl im Noise als auch in der elektronischen Musik verwurzelt sind.
Claudia Rohrmoser verwandelt Standbilder von Mieko Suzukis aufgenommenen Schallplatten und Vinylfragmenten in ein luzides visuelles Universum. Indem sie die Charakteristika der gegebenen Formen und Oberflächenunebenheiten erforscht, generiert sie aus den Texturen der Rillen dynamische virtuelle Räume. Die Animationen entstehen einfach durch das Drehen digitaler Bilder in verschiedenen Geschwindigkeiten, so wie sich Vinyl auf einem Plattenteller bewegt.

Seit 2009 veranstaltet Mieko Suzuki die zweimonatliche, multidisziplinäre Reihe Kookoo zusammen mit Arno Raffeiner in der OHM Galerie in Berlin.

Weitere Kollaborationen:
mit Barbara Raes: Unacknowledged Loss (2017/2019) / mit Johan Simons: Hamlet (2019), Richard ll (2021), Ödipus, Herrscher (2021), Geschichten aus dem Wiener Wald (2021), /Maria F. Scaroni, City Lights (2016), ON AIR (2018) / mit Meg Stuart: City Lights (2016), Celestial Sorrow (2018), Tanzkongress (2019) / mit Tatsuro Horikawa: JULIUS (seit 2011)

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)

Discography

to

Audio / Video

Press

An antiker Wucht fehlt es trotzdem nicht, dafür sorgen zwei andere Künstlerinnen: Die angesagte Elektro-Musikerin und DJ Mieko Suzuki kreiert live auf der Bühne fantastische Klangwellen aus Zirpen, Dröhnen, Knistern und Percussion, die dem Publikum wie dunkle Ahnungen um die Ohren sausen. Und die Bühnenbildnerin Nadja Sofie Eller schafft mit ihrer spiegelglatten, blutroten Bühne einen einmaligen Raum für düster-schöne Scherenschnitt-Szenerien.

by Cornelia FiedlerOctober 2021https://www.sueddeutsche.de/kultur/oedipus-schauspielhaus-bochum-johan-simons-sophokles-1.5443579 – sueddeutsche.de

Her sets create tension between the delicate, the raw, and the daring. With an affinity for warm ambience, thick noise, and everything in between, Suzuki’s experimental approach draws from and creates connections between a wide array of genres.

While she’s experienced as a club DJ, Suzuki also works with more experimental setups in varied contexts, utilising tools such as effects pedals, feedback loops, and scratching to create unconventional textures and expand on the typical DJ setup.

CTM2019https://www.ctm-festival.de/archive/all-artists/k-o/mieko-suzuki/ – CTM Festival

Ihre cluborientierten Techno Sets und ihre experimentellen Live Performances betten sich in tiefe, verzerrte Bässe – immer auf der Suche nach der richtigen Spannung zwischen Zartheit, Rohheit und Kühnheit. Meist verwendet sie mehr als zwei Turntables und / oder CDJs sowie Effektpedale, Feedback Loops und Scratches, um einzigartige Klangtexturen zu kreieren, die sie wiederum mit komprimierten Beats, Field Recordings und Spoken Words mischt.

September 2019https://www.ruhrtriennale.de/de/cast/11160/Mieko_Suzuki/ – Ruhrtriennale

Mieko Suzuki uses time and space as her canvas, which she colours with rhythms and harmonies. In her highly unconventional DJ sets and performances, during which she works with drones, noise and field recordings, with the crackling of electrical circuits and snippets of vinyl records, the Hiroshima-born sound artist is not afraid of the unexpected. She couples the raw power of sound with the tenderness of subtle modulations. She turns any space into a playground for synaesthetic adventures.

July 2018http://alarmefestival.de/2018/07/25/rabih-beaini-lawlessness-on-the-dance-floor-2/ – A L ARME! FESTIVAL

Since 1998 she had been an active member of the Tokyo techno/house scene and organizing Garden Parties in Colors Studio. She moved to Berlin in 2007 and instantly found the techno capital a good match for her. Mieko started her own KooKoo night and her touring schedule started to span not only countries, but continents.

by Paulius Ilius2018https://secretthirteen.org/stm-262-mieko-suzuki/ – secretthirteen

Upperground Orchestra’s Euganea arrives on October 7, Stefan Fraunberger’s Quellgeister #3 on October 21, MA’s AMA on November 4 and Contagious on November 18.

Henry Bruce-JonesJuly 2019https://www.factmag.com/2019/07/01/morphine-records-returns/ – FACTMAG:

November 4 will see the release of AMA, an album from Japanese rap artist MA and two weeks later, the label will drop a self-titled LP from Contagious, the avant-garde electronic project of Andrea Neumann, Mieko Suzuki and Sabine Ercklentz.

by Christian EedeJuly 2019http://thequietus.com/articles/26732-rabih-beaini-morphine-new-record – The Quietus:

Seit 1998 gibt sie weltweit Konzerte und arbeitete außerdem mit verschiedenen Künstlern an Skulpturen und Multimedia-Installationen. Regelmäßig schreibt sie außerdem Artikel für Zeitschriften wie die De:bug und entwickelt Konzertreihen und Radiosendungen in Tokyo und Berlin. Mit ihren DJ-Performances verortet sie sich stilistisch zwischen Techno und House. Ihr ist es ein Anliegen, kalte Klänge und Bässe mit Emotionalität und Wärme anzureichern. Hierbei arbeitet sie mit einer eigenen »Farbentheorie«, basierend auf ihrer persönlichen synästhetischen Wahrnehmung der Umgebung.

ZKM2014https://zkm.de/de/person/mieko-suzuki – Zentrum für Kunst und Medien
PreviousNext

MIEKO SUZUKI booking contact :

Mo Loschelder

Adress

MEDIA LOCA 
Gabriele Mo Loschelder
Sredzkistraße 54
DE-10405 Berlin

Follow us on Facebook

Contact

Fon : +49 (0)173 644 2858
Mail: mo@media-loca.com

© Impressum - designed by Tobi L. and Maia Loschelder
  • Facebook
  • Twitter
  • Soundcloud
  • Youtube
  • Mail
MERCHE BLASCO solo as FAUNA or w/ collaborative projects GEBRUEDER TEICHMANN present Die Sinfonie der Großstadt
Scroll to top